Health Safety Compliance
Überblick
Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
Überblick
HSC Platform
ein digitales Tool zur Unterstützung 
bei der Einhaltung von Vorschriften
Überblick
HSC-Beratung
Überblick
HSC Software
Überblick
HSC Academy
Überblick
Standorte
Kontakt

Ärztliche Untersuchungen & Bescheinigung für Seefahrer

Fit für den Dienst, sicher auf See – denn Gesundheit ist Ihr stärkster Anker.

Ärztliche Untersuchungen & Bescheinigung für Seefahrer

Fit für den Dienst, sicher auf See – denn Gesundheit ist Ihr stärkster Anker.
Seediensttauglichkeit – Gesundheit, Sicherheit und Verantwortung auf See
Die Tätigkeit an Bord eines Seeschiffs erfordert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine stabile körperliche und psychische Verfassung. Unabhängig von Funktion oder Einsatzgebiet müssen alle Besatzungsmitglieder in der Lage sein, unter oft herausfordernden Bedingungen zuverlässig zu arbeiten, über längere Zeiträume, in wechselnden Klimazonen und fernab medizinischer Versorgung.

Aus diesem Grund ist für die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit auf See eine gültige Seediensttauglichkeitsbescheinigung gesetzlich vorgeschrieben. Sie stellt sicher, dass Seeleute gesundheitlich in der Lage sind, ihren Aufgaben sicher und ohne Gefährdung für sich oder andere nachzukommen. Grundlage hierfür bilden das Seearbeitsgesetz (SeeArbG) sowie die Maritime-Medizin-Verordnung (MariMedV).
Warum ist die Seediensttauglichkeit so wichtig?
Ein medizinischer Notfall auf hoher See kann nicht immer sofort durch einen Arzt an Land versorgt werden. Die Seediensttauglichkeitsuntersuchung ist deshalb ein essenzieller Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen an Bord. Sie sorgt dafür, dass alle Crewmitglieder in der Lage sind, ihre Aufgaben verantwortungsvoll und ohne gesundheitliches Risiko auszuführen – für sich selbst und für andere. Die Anforderungen sind international abgestimmt und entsprechen den Leitlinien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der International Maritime Organization (IMO).
Wer darf die Untersuchung durchführen?
Seediensttauglichkeitsuntersuchungen dürfen ausschließlich von speziell dafür zugelassenen Ärzten durchgeführt werden. Diese Ermächtigung wird durch den Seeärztlichen Dienst der BG Verkehr vergeben. Zugelassene Ärztinnen und Ärzte verfügen über besondere Qualifikationen sowie Erfahrung im maritimen Umfeld und werden regelmäßig überprüft.
Dr. med.
Sophia Sydow
ist durch die BG Verkehr autorisiert, Seediensttauglichkeitsuntersuchungen durchzuführen, professionell, vertraulich und gemäß allen gesetzlichen Vorgaben.
Beratung
Untersuchung
Ausbildung
*Dienstleistungen, die von anerkannten Ärzten des HSC erbracht werden
Ablauf der Untersuchung
Die Untersuchung beginnt mit einem persönlichen Gespräch, in dem Ihre medizinische Vorgeschichte (Anamnese) erfasst wird. Im Anschluss erfolgen verschiedene standardisierte Untersuchungen, darunter:
Prüfung von Seh- und Hörvermögen
Kontrolle von Blutdruck, Puls, Gewicht und Urinwerten
Körperliche und neurologische Untersuchung
Je nach Vorerkrankung: zusätzliche Tests (z. B. EKG, Laborwerte, Röntgen etc.)
Die Bewertung erfolgt differenziert je nach angestrebtem Dienstzweig (z. B. nautischer oder technischer Dienst). In bestimmten Fällen können Auflagen oder Einschränkungen vermerkt werden.
  • In der Regel: 2 Jahre
  • Bei Minderjährigen: 1 Jahr
  • Bei bestimmten Vorerkrankungen oder gesundheitlichen Risiken kann die Gültigkeit individuell verkürzt werden

 

Sollte eine Person nicht tauglich sein, besteht die Möglichkeit, die Entscheidung durch den Widerspruchsausschuss der BG Verkehr überprüfen zu lassen. Auch dabei unterstützen wir Sie gerne.

Bitte bereiten Sie sich gut auf die Untersuchung vor und bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Falls vorhanden: Ihre aktuelle Brille, Kontaktlinsen oder Hörgeräte
  • Bei chronischen Erkrankungen: aktuelle Arztberichte oder Medikamentenplan
  • Falls bereits vorhanden: frühere Seediensttauglichkeitszeugnisse
  • Den medizinischen Fragebogen (bitte ausgefüllt mitbringen) (https://www.deutsche- flagge.de/de/redaktion/antraege/antraege-dienststelle/fragebogen-seediensttauglichkeit.pdf)
  • ggf. Kostenübernahme der Reederei
  • Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten bei Minderjährigen

Für Jugendliche unter 18 Jahren sowie Beschäftigte von Unternehmen, die zur BG Verkehr gehören, ist die Untersuchung in der Regel kostenfrei. In anderen Fällen informieren wir Sie vorab transparent über die entstehenden Kosten.

Ihre Vorteile bei uns
Zugelassene und erfahrene 
Ärztin
Internationale Anerkennung Ihrer Tauglichkeitsbescheinigung
Schnelle Terminvergabe und kurze Bearbeitungszeiten
Medizinische Betreuung auf dem 
aktuellsten Stand
Vertrauliche und 
datenschutzkonforme Dokumentation
Sicher an Bord – mit ärztlicher Tauglichkeit
Die Seediensttauglichkeitsuntersuchung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit auf See. Wir begleiten Sie professionell bei diesem wichtigen Schritt – ob beim Berufseinstieg, während der Ausbildung oder zur regelmäßigen Verlängerung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin

Aktuelles

© 2024 HSC Nord GmbH.
Impressum.Datenschutz.