Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
HSC Nord setzt Strategien um, die einen bedeutenden Unterschied bei der Einhaltung von Vorschriften bewirken. Wir richten diese Strategien auf Ihre Ziele aus.
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den Arbeitgeber dazu, “…entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten diejenigen Maßnahmen zu treffen, die zur … Brandbekämpfung … erforderlich sind“.
Konkret bedeutet dies, dass nachfolgende Rechtsvorschriften wie Landesbauordnungen, Sonderbauverordnungen, Verkaufsstättenverordnungen der Länder (in der Regel bei Verkaufsstätten mit mehr als 2000 m² Fläche), VdS-Vorschriften des Verbandes der Sachversicherer (z.B. für Gewerbe- und Industriebetriebe, Hotel- und Beherbergungsgewerbe, Krankenhäuser etc.) und behördliche Auflagen unter bestimmten Voraussetzungen die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten fordern oder zumindest empfehlen.
Diese Bestellung kann auch das Ergebnis einer Gefährdungsbeurteilung für ihren Betrieb sein.
Sie haben Fragen zu diesem komplexen Thema oder würden gerne weitere Details für ihre konkrete Betriebssituation erfahren? Bitte nutzen sie unsere Kontaktdaten!
Erreichen Sie 100% der Mitarbeiter! Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern rechtzeitig angemessene Sicherheits- und arbeitsplatzspezifische Schulungen anbieten, insbesondere beim Onboarding von Mitarbeitern. Außerdem werden bei jeder Einführung einer neuen Technologie oder Dienstleistung neue Schulungen organisiert, um sicherzustellen, dass die Teams gut informiert, sicher und unterstützt sind. Was mit diesen Schulungsimplementierungen verbunden ist, sind langwierige schriftliche Dokumentationen […]
Warum entscheidet sich HSC für Rollenbasierte Zugriffskontrolle? Bei der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) handelt es sich um ein Paradigma für die Gewährung des Zugriffs von Endnutzern auf Plattformen, Anwendungen und Daten entsprechend ihrer festgelegten Position im Unternehmen. Benutzerrollen bieten das absolute Minimum an Befugnissen, die zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich sind. Bevor festgelegt werden kann, welche […]