Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
HSC Nord setzt Strategien um, die einen bedeutenden Unterschied bei der Einhaltung von Vorschriften bewirken. Wir richten diese Strategien auf Ihre Ziele aus.
Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen gemäß ASR A2.3
Die Arbeitsstättenregel ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“ verpflichtet den Unternehmer dazu, für die Betriebsstätte Flucht- und Rettungspläne zu erstellen und regelmäßig auf Aktualität zu prüfen, wenn die Lage und die Ausstattung der betroffenen Bereiche sowie die Nutzung der Arbeitsstätte dies erfordern.
Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung wird festgestellt, ob eines oder mehrere der folgenden Kriterien zutreffen und daher ein Flucht- und Rettungsplan erstellt werden muss: unübersichtliche Fluchtwegführung (z.B. verwinkelt, über mehrere Etagen etc.), hoher Anteil ortsunkundiger Personen im Gebäude, Bereiche mit erhöhter Gefährdung durch brandgefährdete Räume ohne selbsttätige Feuerlöscheinrichtungen oder giftstoff- bzw. explosivstoffgefährdete Räume etc. Die zu erstellenden Flucht- und Rettungspläne sind nach DIN 23601 genormt, ebenso die darin zu verwendenden Sicherheitskennzeichen aus der Arbeitsstättenregel ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“, die nach DIN EN ISO 7010 und DIN 4844-2 genormt sind.
Ein sicherer Arbeitsplatz ist eine klugewirtschaftliche Entscheidung - das müssen Sie wissen.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch finanziell gerechtfertigt und aus moralischer Sicht richtig. Eine frühzeitige Investition in die Sicherheit der Arbeitnehmer kann sich langfristig auszahlen. Nach Angaben der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) […]
Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Einsatz von KI - jetzt bei HSC Nord eLearning HSC Nord hält mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften Schritt und garantiert seinen Kunden deren Einhaltung. Heute befassen wir uns mit dem ersten umfassenden Rechtsrahmen für die ethische Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wir […]
Erreichen Sie 100% der Mitarbeiter! Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern rechtzeitig angemessene Sicherheits- und arbeitsplatzspezifische Schulungen anbieten, insbesondere beim Onboarding von Mitarbeitern. Außerdem werden bei jeder Einführung einer neuen Technologie oder Dienstleistung neue Schulungen organisiert, um sicherzustellen, dass die Teams gut informiert, sicher und unterstützt sind. Was mit diesen Schulungsimplementierungen verbunden ist, sind langwierige schriftliche Dokumentationen […]