Vorsorgeuntersuchungen in der Arbeitsmedizin dienen der frühzeitigen Erkennung von arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken. Durch regelmäßige Gesundheitschecks können potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig identifiziert und präventive Maßnahmen ergriffen werden. Diese Untersuchungen fördern die Gesundheit der Mitarbeiter und helfen, arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden. Sie werden je nach Risikofaktoren und Tätigkeitsbereich in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Eignungsuntersuchungen beurteilen die gesundheitliche Eignung eines Mitarbeiters für bestimmte berufliche Tätigkeiten. Diese verpflichtenden Untersuchungen stellen sicher, dass die physischen und psychischen Anforderungen einer Position mit dem Gesundheitszustand des Mitarbeiters vereinbar sind. Sie sind notwendig bei der Aufnahme neuer Tätigkeiten oder bei Positionswechsel und dienen der Sicherheit und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz.