Health Safety Compliance
Überblick
Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
Überblick
HSC Platform
ein digitales Tool zur Unterstützung 
bei der Einhaltung von Vorschriften
Überblick
HSC-Beratung
Überblick
HSC Software
Überblick
HSC Academy
Überblick
Standorte
Kontakt

Arbeitsmedizinische
Praxis Hamburg

Seien Sie proaktiv und unterstützen Sie Ihr wertvollstes Gut: Ihre Mitarbeiter.

Arbeitsmedizinische Praxis 
Hamburg Zentrum
Robert-Koch-Straße 26
20249 Hamburg
Tel: 0151 14306170
Mail: sophia.sydow@hsc-nord.de
Kontakt
Arbeitsmedizinische Praxis Hamburg Ost
Markt 14
21509 Glinde
Tel: 040 - 22 616 35 20
Mail: sophia.sydow@hsc-nord.de
Kontakt
Dr. med.
Sophia Sydow
Fachärztin für Arbeitsmedizin
Reisemedizin, Verkehrsmedizin, Ernährungsmedizinische Beratung
Arbeitsmedizinische Praxis 
Hamburg Zentrum
Robert-Koch-Straße 26
20249 Hamburg
Tel: 0151 14306170
Mail: sophia.sydow@hsc-nord.de
Kontakt
Arbeitsmedizinische Praxis Hamburg Ost
Markt 14
21509 Glinde
Tel: 040 - 22 616 35 20
Mail: sophia.sydow@hsc-nord.de
Kontakt

Leistungen

Arbeitsmedizinsiche Vorsorge

Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist ein wichtiger Baustein für den nachhaltigen Schutz der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Ziel ist es, arbeitsbedingte Erkrankungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und durch individuelle Beratung präventiv gegenzusteuern.

Gezielte Untersuchungen unterstützen diesen Beratungsprozess und tragen dazu bei, die Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten. Ein zusätzlicher Mehrwert: Ihre Beschäftigten kehren nach der Vorsorge gestärkt, informiert und häufig mit einer gesteigerten Motivation an ihren Arbeitsplatz zurück.

Man unterscheidet drei Arten der arbeitsmedizinischen Vorsorge:

Pflichtvorsorge: Der Unternehmer muss diese veranlassen. Ohne Teilnahme des Mitarbeitenden an dieser Vorsorge ist die Ausübung der gefährdenden Tätigkeit ausgeschlossen.

Angebotsvorsorge: Es besteht eine Verpflichtung des Unternehmers zum Angebot gegenüber dem betroffenen Mitarbeitenden. Für den Mitarbeitenden ist die Teilnahme freiwillig. Nehmen Mitarbeitende das Angebot nicht an, müssen Vorsorgetermine dennoch regelmäßig erneut angeboten werden.

Wunschvorsorge: Der Unternehmer muss den  Mitarbeitenden auf ihren Wunsch hin arbeitsmedizinische Vorsorge ermöglichen, es sei denn aufgrund der Beurteilung der Arbeitsbedingungen und der getroffenen Schutzmaßnahmen ist nicht mit einem Gesundheitsschaden zu rechnen.

folgende ARBEITSMEDIZIUntersuchungen bieten wir an:
ehemals:
G9 - Quecksilber oder seine Verbindungen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Quecksilber und seinen Verbindungen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G33 - Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber aromatischen Nitro- oder Aminoverbindungen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G16 - Arsen oder seine Verbindungen (mit Ausnahme des Arsenwasserstoffs)
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Arsen oder seinen Verbindungen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G1.2 - Mineralischer Staub, Teil 2: Asbestfaserhaltiger Staub
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Asbestfaserhaltigem Staub. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G8 - Benzol
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Benzol. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G3 - Bleialkyle
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Bleialkylen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G2 - Blei oder seine Verbindungen (mit Ausnahme der Bleialkyle)
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Blei und seinen Verbindungen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G32 - Cadmium oder seine Verbindungen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Cadmium und seinen Verbindungen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G15 - Chrom-(VI)-Verbindungen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Chrom-(VI)-Verbindungen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G19 - Dimethylformamid
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Dimethylformamid. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G34 - Fluor oder seine anorganischen Verbindungen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Fluor und seinen anorganischen Verbindungen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G24 - Hauterkrankungen (mit Ausnahme von Hautkrebs)
Hinweis:
Tätigkeiten mit hautbelastenden Expositionen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G5 - Glykoldinitrat oder Glycerintrinitrat (Nitroglykol oder Nitroglycerin)
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Nitroglycerin oder Nitroglykol (ehemals G5). Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G44 - Hartholzstäube
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Hartholzstäuben (ehemals G44). Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G27 - Isocyanate
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Isocyanaten. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G7 - Kohlenmonoxid
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Kohlenmonoxid. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G6 - Kohlenstoffdisulfid (Schwefelkohlenstoff)
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Kohlenstoffdioxid. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G40 - Krebserzeugende und erbgutverändernde Gefahrstoffe – allgemein
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber krebserzeugenden Gefahrstoffen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G10 - Methanol
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Methanol (ehemals G10). Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G38 - Nickel oder seine Verbindungen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Nickel und seinen Verbindungen (ehemals G38). Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G13 - Chloroplatinate
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Chlorplatinaten. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G4 - Gefahrstoffe, die Hautkrebs oder zur Hautkrebsbildung neigende Hautveränderungen hervorrufen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G9 - Quecksilber oder seine Verbindungen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Quecksilber und seinen Verbindungen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G11 - Schwefelwasserstoff
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Schwefelwasserstoff. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G39 - Schweißrauche
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Schweißrauchen. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G1.1 - Mineralischer Staub, Teil 1: Silikogener Staub
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber mineralischen Stäuben (ehemals G1.1 + G1.3). Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G1.4 - Staubbelastung
Hinweis:
Tätigkeiten mit erhöhter Staubbelastung. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G45 - Styrol
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Styrol. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G23 - Obstruktive Atemwegserkrankungen
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Stoffen, die obstruktiven Atemwegserkrankungen auslösen können. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G29 - Toluol und Xylol
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Toluol und Xylol. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G14 - Trichlorethen (Trichlorethylen) und andere Chlorkohlenwasserstoff-Lösungsmittel
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Trichlorethen und anderen Chlorkohlenwasserstoff-Lösungsmitteln. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G36 - Vinylchlorid
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Vinylchlorid. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G12 - Phosphor (weiß)
Hinweis:
Tätigkeiten mit Exposition gegenüber weißem Phosphor. Die Durchführung der Vorsorge ist in unserer Praxis oder Ihrem Betrieb möglich.
ehemals:
G42 - Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G46 - Belastungen des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibrationen
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G30 - Hitzearbeiten
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G21 - Kältearbeiten
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G17 - Künstliche optische Strahlung
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
GUV - Belastung durch UV-Strahlung
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G20 - Lärm
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G31 - Überdruck
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G35 - Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen oder gesundheitlichen Belastungen
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G26 - Atemschutzgeräte
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich
ehemals:
G37 - Bildschirmarbeitsplätze
Hinweis:
Vorsorge im Zentrum und im Betrieb möglich

Arbeitsmedizinische Eignung

Eignungsuntersuchungen beurteilen die gesundheitliche Eignung eines Mitarbeiters für bestimmte berufliche Tätigkeiten. Diese verpflichtenden Untersuchungen stellen sicher, dass die physischen und psychischen Anforderungen einer Position mit dem Gesundheitszustand des Mitarbeiters vereinbar sind. Für bestimmte Eignungsuntersuchungen gibt es eine eindeutige Rechtsvorschrift, zum Beispiel für Seeleute, Piloten oder LKW-Fahrer. Auch im Betrieb kann es Tätigkeiten geben, bei denen aufgrund der hohen Eigen- und Fremdgefährdung regelmäßige Eignungsuntersuchungen sinnvoll sind. Solche Eignungsuntersuchungen müssen jedoch immer arbeitsplatzbezogen, erforderlich, geeignet und verhältnismäßig sein. Lassen Sie sich von unseren Betriebsärzten kompetent beraten. Wir helfen Ihnen notwendige und rechtssichere Eignungsuntersuchungen von unnötigen oder rechtswidrigen Maßnahmen klar zu unterscheiden.

folgende arbeitsmedizinische Eignungen bieten wir an:
Anlass:
Tätigkeiten bei einer Sauerstoffkonzentration von 17-15%
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, Lungenfuktionsuntersuchung, Blutentnahme, evtl. EKG bzw. Ergometrie
Hinweis:
Untersuchungen nur im Zentrum möglich
Anlass:
Tätigkeiten bei einer Sauerstoffkonzentration von 15-13%
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung.  evtl: Lungenfuktionsuntersuchung, Ergometrie, Blutentnahme
Hinweis:
Untersuchungen im Zentrum, nur in Ausnahmefällen im Betrieb möglich
Anlass:
Tätigkeiten bei denen ein Sturz technisch nicht sicher verhindert werden kann. Auch bei relativ geringer Höhe.
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, orientierende neurologische Untersuchung, Gleichgewichtsprüfung, EKG, Ergometrie (ab 40.LJ auch in Nachuntersuchungen), Lungenfunktionsmessung, Hörtestung, Sehtest, Gesichtsfeldtestung, Laboruntersuchung, Urintest
Hinweis:
Untersuchungen nur im Zentrum möglich
Anlass:
Tätigkeiten bei denen unter Zuhilfenahme von Atemschutzgeräten gearbeitet wird und das Risiko von Komplikationen als gering einzustufen ist. Zum Beispiel Überwachung, kurzzeitige Probenahme oder Tätigkeiten unter einfachen Filtermasken.
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, orientierende neurologische Untersuchung, Gleichgewichtsprüfung, evtl. Lungenfunktionsmessung, evtl. Laboruntersuchung, evtl. Urintest
Hinweis:
Untersuchungen im Zentrum oder im Betrieb möglich
Anlass:
Bei Tätigkeiten in frei zugänglicher Umgebung.  Kontrollgänge, Inspektionen in Räumen. Tätigkeiten bis maximal 30 Minuten (darüber: Gruppe 3). Tätigkeiten, bei denen mehr Atemschutz erforderlich ist als ein einfaches Filtergerät.
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, orientierende neurologische Untersuchung, Gleichgewichtsprüfung, Lungenfunktionsmessung, Laboruntersuchung, Urintest, EKG, ggf. Ergometrie, Hörtestung, Sehtest
Hinweis:
Untersuchungen nur im Zentrum möglich
Anlass:
Tätigkeiten in engen Räumen und Behältern, Rettungstätigkeiten, in Höhe, in Tiefe und in hohen Gefahrstoffkonzentrationen. Tätigkeiten über 30 Minuten. Tätigkeit mit Stoffen, die gleichzeitig hautresorptiv sind.  Tätigkeiten, die zwingend von der Raumluft unabhängigen Atemschutz erfordern.
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, orientierende neurologische Untersuchung, Gleichgewichtsprüfung, Lungenfunktionsmessung, Laboruntersuchung, Urintest, EKG, ggf. Ergometrie, Hörtestung, Sehtest
Hinweis:
Untersuchungen nur im Zentrum möglich
Anlass:
Beispielsweise LKW, Triebfahrzeuge, Materialbahnen, Steuerung von Hubarbeitsbühnen mit hoher Anforderung (ab 30m Höhe), Winden.
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, orientierende neurologische Untersuchung, Gleichgewichtsprüfung, Sehschärfe, räumliches Sehen, Farbsehtestung, ggf. Gesichtsfeld, ggf. Dämmerungsehen, ggf. Blendsehen, Hörprüfung, Schlafapnoescreening, Urintest
Hinweis:
Untersuchungen im Zentrum, in Ausnahmefällen im Betrieb möglich
Anlass:
Beispielsweise Flurförderfahrzeuge mit Hubeinrichtung (Gabelstapler), Mitgänger-Flurförderfahrzeuge, Regalbediengeräte, Kräne, Hebebühnen.
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, orientierende neurologische Untersuchung, Gleichgewichtsprüfung, Sehschärfe, räumliches Sehen, ggf. Gesichtsfeld, Schlafapnoescreening, Urintest
Hinweis:
Untersuchungen im Zentrum, in Ausnahmefällen im Betrieb möglich
Anlass:
Beispielsweise Flurförderfahrzeuge ohne Hubeinrichtung, PKW, Motorräder, Schlepper, Erdbaumaschinen, fahrbare Arbeitsmaschinen
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, orientierende neurologische Untersuchung, Gleichgewichtsprüfung, Sehschärfe, ggf. Gesichtsfeld, Hörprüfung, Schlafapnoescreening, Urintest
Hinweis:
Untersuchungen im Zentrum und ggf. im Betrieb möglich
Anlass:
Beispielsweise Steuerung von Stetigförderanlagen, Montagewinden oder Seilbahnen. Beispielsweise Überwachung in größeren Leitständen, Stellwerken oder Seilschwebebahnen. Arbeiten im Gleisbereich.
Umfang:
Anamnese, Basisuntersuchung, orientierende neurologische Untersuchung, Gleichgewichtsprüfung, Sehschärfe, ggf. Gesichtsfeld, Hörprüfung, Schlafapnoescreening, Urintest
Hinweis:
Untersuchungen im Zentrum und ggf. im Betrieb möglich

Aktuelles

Ein sicherer Arbeitsplatz ist eine klugewirtschaftliche Entscheidung - das müssen Sie wissen.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil eines jedenUnternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Aufrechterhaltungeines sicheren Arbeitsplatzes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auchfinanziell gerechtfertigt und aus moralischer Sicht richtig. Eine frühzeitige Investitionin die Sicherheit der Arbeitnehmer kann sich langfristig auszahlen. Nach Angaben der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) wurden im Jahr2023 783.426 […]
Mehr erfahren
Eu AI Act
Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Einsatz von KI -jetzt bei HSC Nord eLearningHSC Nord hält mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften Schrittund garantiert seinen Kunden deren Einhaltung. Heute befassen wir uns mit demersten umfassenden Rechtsrahmen für die ethische Nutzung von künstlicherIntelligenz in der Europäischen Union. Wir stellen klare Richtlinien für dieGewährleistung […]
Mehr erfahren
Empower Your Employees
Erreichen Sie 100% der Mitarbeiter! Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern rechtzeitig angemessene Sicherheits- und arbeitsplatzspezifische hashtag#Schulungen anbieten, insbesondere beim Onboarding von Mitarbeitern.Außerdem werden bei jeder Einführung einer neuen Technologie oder Dienstleistung neue Schulungen organisiert, um sicherzustellen, dass die Teams gut informiert, sicher und unterstützt sind. Was mit diesen hashtag#Schulungsimplementierungen verbunden ist, sind langwierige schriftliche Dokumentationen und […]
Mehr erfahren
© 2024 HSC Nord GmbH.
Impressum.Datenschutz.
arrow-down