Health Safety Compliance
Überblick
Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
Überblick
HSC Platform
ein digitales Tool zur Unterstützung 
bei der Einhaltung von Vorschriften
Überblick
HSC-Beratung
Überblick
HSC Software
Überblick
HSC Academy
Überblick
Standorte
Kontakt

Spielplätze

Ob Kita, Gemeinde, Sportverein, Wohnungseigentümergemeinschaft oder Fastfood-Restaurant - wir prüfen Ihre Spielplätze bundesweit gemäß DIN EN 1176-7.
Bundesweite 
Unterstützung
HSC Nord setzt Strategien um, die einen bedeutenden Unterschied bei der Einhaltung von Vorschriften bewirken. Wir richten diese Strategien auf Ihre Ziele aus.
Kontakt
Spielplatzprüfungen gemäß DIN EN 1176-7

Warum sind Spielplatzprüfungen nach DIN EN 1176-7 wichtig?

Spielplätze sind wichtige Orte für Kinder, um sich körperlich und sozial zu entwickeln. Dabei steht die Sicherheit immer an oberster Stelle. Die Normen DIN EN 1176 und DIN EN 1177 regeln die sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren für Spielplatzgeräte und -böden. Ziel ist es, das Risiko schwerwiegender Verletzungen zu minimieren, auch wenn eine 100%ige Sicherheit auf Spielplätzen nicht garantierbar ist. Der Verlust von Leben oder Beweglichkeit muss jedoch vermieden werden. Dabei sind auch kleinere, kalkulierbare Risiken, wie sie auch im Sport vorkommen, zu berücksichtigen.

Spiel mit Risiko ist ein wesentlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung, weshalb Gefährdungen zwar vermieden, aber nicht völlig ausgeschlossen werden können. Es ist daher wichtig, dass Betreiber regelmäßig Prüfungen durchführen, um die Sicherheit auf Spielplätzen zu gewährleisten.

Sicherheitsanforderungen und Prüfpflichten

Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) § 823 liegt die Verantwortung für die Verkehrssicherungspflicht beim Betreiber des Spielplatzes. Dies bedeutet, dass Betreiber verpflichtet sind, regelmäßig Kontrollen durchzuführen, um potenzielle Gefährdungen zu identifizieren und zu beseitigen. Die GUV – SI 8017 definiert klare Prüfintervalle:

  • Tägliche Sichtkontrollen: Zur Überprüfung von offensichtlichen Gefahrenquellen.
  • Wöchentliche Sichtkontrollen: Detaillierte Inspektionen zur Früherkennung von Schäden oder Abnutzungen.
  • Funktionskontrollen alle 1-3 Monate: Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Spielgeräte.
  • Jährliche umfassende Prüfungen: Detaillierte Sicherheitsinspektion aller Spielgeräte und Spielplatzböden.

Unsere Leistungen: Professionelle Spielplatzprüfungen gemäß DIN EN 1176-7

Wir bieten Ihnen professionelle Spielplatzprüfungen nach den Vorgaben der DIN EN 1176-7, um die Sicherheit auf Ihrem Spielplatz zu gewährleisten. Unsere erfahrenen Fachkräfte führen alle erforderlichen Prüfungen durch und sorgen dafür, dass Ihr Spielplatz stets den sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht. Die einzelnen Schritte der Prüfung umfassen:

  • Sichtprüfung: Kontrolle auf sichtbare Schäden oder Gefährdungen an Geräten und Böden.
  • Funktionsprüfung: Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller Spielgeräte.
  • Überprüfung der Sicherheitsabstände und Fallschutzmaterialien: Sicherstellen, dass die Anforderungen an die Sicherheitszonen eingehalten werden.
  • Dokumentation der Prüfergebnisse: Erstellung eines detaillierten Prüfberichts mit Empfehlungen für notwendige Reparaturen oder Verbesserungen.

Warum regelmäßige Prüfungen wichtig sind

Regelmäßige Prüfungen nach den DIN EN 1176-7 sorgen dafür, dass Ihr Spielplatz kontinuierlich sicher und betriebssicher bleibt. Frühzeitige Identifikation von Mängeln und Schäden kann größere Risiken und Reparaturkosten verhindern. Unsere Prüfungen helfen Ihnen, potenzielle Gefährdungen zu minimieren und den Spielplatz für Kinder weiterhin als sicheren Ort zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Spielplatzprüfung

Sichern Sie sich die regelmäßige und professionelle Prüfung Ihrer Spielplatzgeräte und -böden gemäß den Vorgaben der DIN EN 1176-7. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der sicheren Gestaltung und Wartung Ihres Spielplatzes. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine unverbindliche Anfrage.

Aktuelles

Mit Zuversicht in See stechen – Ihr Leitfaden zu seemännischen Tauglichkeitsuntersuchungen
Das Leben auf See ist ein unglaubliches Abenteuer, voller Möglichkeiten, bringt jedoch auch besondere Herausforderungen mit sich. Bevor Sie Ihre maritime Reise beginnen, ist ein entscheidender Schritt die Erlangung des Medical Certificate of Fitness for Sea Service (Ärztliches Zeugnis über die Tauglichkeit zum Seedienst).Dieses Zertifikat ist mehr als nur eine gesetzliche Formalität – es ist […]
Mehr erfahren
Ein sicherer Arbeitsplatz ist eine klugewirtschaftliche Entscheidung - das müssen Sie wissen.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch finanziell gerechtfertigt und aus moralischer Sicht richtig. Eine frühzeitige Investition in die Sicherheit der Arbeitnehmer kann sich langfristig auszahlen. Nach Angaben der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) […]
Mehr erfahren
Eu AI Act
Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Einsatz von KI - jetzt bei HSC Nord eLearning HSC Nord hält mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften Schritt und garantiert seinen Kunden deren Einhaltung. Heute befassen wir uns mit dem ersten umfassenden Rechtsrahmen für die ethische Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wir […]
Mehr erfahren
© 2024 HSC Nord GmbH.
Impressum.Datenschutz.