Health Safety Compliance
Überblick
Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
Überblick
HSC Platform
ein digitales Tool zur Unterstützung 
bei der Einhaltung von Vorschriften
Überblick
HSC-Beratung
Überblick
HSC Software
Überblick
HSC Academy
Überblick
Standorte
Kontakt

Elektrische Maschinen

Prüfung ortsfester elektrischer Maschinen gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) sowie EN 60204 (DIN VDE 0113)
Bundesweite 
Unterstützung
HSC Nord setzt Strategien um, die einen bedeutenden Unterschied bei der Einhaltung von Vorschriften bewirken. Wir richten diese Strategien auf Ihre Ziele aus.
Kontakt
Prüfung elektrischer Maschinen gemäß DGUV V3 sowie EN 60204 (DIN VDE 0113)

Warum ist die Prüfung elektrischer Maschinen wichtig?

Elektrische Maschinen sind essenziell für viele Arbeitsprozesse, doch ohne regelmäßige Prüfungen können sie eine Gefahr für die Betriebssicherheit darstellen. Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Risiken zu minimieren, müssen elektrische Maschinen regelmäßig überprüft werden. Die Prüfung erfolgt gemäß der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) sowie der EN 60204 (DIN VDE 0113) und weiteren relevanten Normen.

Unsere Prüfleistungen im Überblick

Wir bieten Ihnen eine umfassende Prüfung Ihrer elektrischen Maschinen, um sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen und ordnungsgemäß funktionieren. Die Prüfung erfolgt in mehreren Schritten, um alle relevanten Aspekte der Betriebssicherheit zu erfassen:

  1. Kontrolle der Dokumentationen
    Zunächst wird die Dokumentation der Maschine überprüft, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen und Sicherheitsvorschriften korrekt erfasst sind.

  2. Sichtprüfung
    Es erfolgt eine gründliche Sichtprüfung, bei der alle Bauteile auf sichtbare Schäden oder Mängel untersucht werden, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen könnten.

  3. Messungen
    Es werden verschiedene sicherheitsrelevante Messungen durchgeführt, wie z. B. die Prüfung der automatischen Abschaltung, des Isolationswiderstands sowie der Spannungsprüfung, um die einwandfreie Funktionsweise zu garantieren.

  4. Funktionsprüfung
    Die Maschine wird auf ihre Funktionsfähigkeit getestet, um sicherzustellen, dass alle Mechanismen ordnungsgemäß arbeiten und keine Gefährdungen bestehen.

  5. Protokollierung und Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
    Alle Prüfschritte werden dokumentiert und eine Gefährdungsbeurteilung erstellt, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu empfehlen.

Regelwerke und Vorschriften

Unsere Prüfungen richten sich nach den geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen, darunter:

  • DGUV Vorschrift 3: Sicherheitsvorschriften für elektrische Maschinen und Betriebsmittel
  • DIN VDE 0113 (EN 60204): Sicherheitsbestimmungen für elektrische Maschinen
  • TRBS 1201: Technische Regeln für Betriebsmittel

Warum regelmäßig prüfen?

Regelmäßige Prüfungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern sorgen auch für eine langfristige und sichere Nutzung Ihrer Maschinen. Sie verhindern ungeplante Ausfälle, verringern das Risiko von Unfällen und erhöhen die Lebensdauer der Geräte.

Kontaktieren Sie uns für die Prüfung Ihrer elektrischen Maschinen

Mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihre elektrischen Maschinen jederzeit den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf, um eine regelmäßige Prüfung zu planen und mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Aktuelles

Mit Zuversicht in See stechen – Ihr Leitfaden zu seemännischen Tauglichkeitsuntersuchungen
Das Leben auf See ist ein unglaubliches Abenteuer, voller Möglichkeiten, bringt jedoch auch besondere Herausforderungen mit sich. Bevor Sie Ihre maritime Reise beginnen, ist ein entscheidender Schritt die Erlangung des Medical Certificate of Fitness for Sea Service (Ärztliches Zeugnis über die Tauglichkeit zum Seedienst).Dieses Zertifikat ist mehr als nur eine gesetzliche Formalität – es ist […]
Mehr erfahren
Ein sicherer Arbeitsplatz ist eine klugewirtschaftliche Entscheidung - das müssen Sie wissen.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch finanziell gerechtfertigt und aus moralischer Sicht richtig. Eine frühzeitige Investition in die Sicherheit der Arbeitnehmer kann sich langfristig auszahlen. Nach Angaben der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) […]
Mehr erfahren
Eu AI Act
Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Einsatz von KI - jetzt bei HSC Nord eLearning HSC Nord hält mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften Schritt und garantiert seinen Kunden deren Einhaltung. Heute befassen wir uns mit dem ersten umfassenden Rechtsrahmen für die ethische Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wir […]
Mehr erfahren
© 2024 HSC Nord GmbH.
Impressum.Datenschutz.