Health Safety Compliance
Überblick
Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
Überblick
HSC Platform
ein digitales Tool zur Unterstützung 
bei der Einhaltung von Vorschriften
Überblick
HSC-Beratung
Überblick
HSC Software
Überblick
HSC Academy
Überblick
Standorte
Kontakt

Mit Zuversicht in See stechen – Ihr Leitfaden zu seemännischen Tauglichkeitsuntersuchungen

Das Leben auf See ist ein unglaubliches Abenteuer, voller Möglichkeiten, bringt
jedoch auch besondere Herausforderungen mit sich. Bevor Sie Ihre maritime Reise
beginnen, ist ein entscheidender Schritt die Erlangung des Medical Certificate of
Fitness for Sea Service
(Ärztliches Zeugnis über die Tauglichkeit zum Seedienst).
Dieses Zertifikat ist mehr als nur eine gesetzliche Formalität – es ist Ihre Garantie für
Sicherheit, Gesundheit und Bereitschaft für die anspruchsvollen Bedingungen auf
See.

Warum dieses Zertifikat wichtig ist

Die Seefahrt kann extreme Wetterlagen, lange Schichten und körperlich anstrengende
Arbeit beinhalten. Ein gültiges Tauglichkeitszeugnis bestätigt Ihre Diensttauglichkeit und gibt
sowohl Ihnen als auch Ihrer Crew Sicherheit. In Deutschland werden diese Zeugnisse im
Rahmen des Seearbeitsgesetzes (SeeArbG) und der Maritime-Medizin-Verordnung
(MariMedV)
geregelt, die international anerkannte Standards gewährleisten.

Stellen Sie sich vor, Sie sind hunderte Seemeilen von der Küste entfernt, wenn ein
Besatzungsmitglied plötzlich Brustschmerzen oder schwere Sehprobleme entwickelt. Mit
begrenztem Zugang zu medizinischen Einrichtungen können selbst kleinere
Gesundheitsprobleme schnell zu ernsten Notfällen werden. Medizinische Untersuchungen
reduzieren dieses Risiko, indem mögliche gesundheitliche Einschränkungen erkannt und
behandelt werden, bevor das Schiff ablegt.

Ein Fallbeispiel und wichtige Statistiken

Während einer routinemäßigen Untersuchung bei HSC Nord wurde bei einem erfahrenen
Ingenieur Diabetes im Frühstadium festgestellt. Er hatte keine spürbaren Symptome und war
sich seines Zustands nicht bewusst. Durch die frühe Diagnose konnte er sofort mit einer
Behandlung beginnen und Komplikationen vermeiden, die auf See lebensbedrohlich hätten
werden können. Nach erfolgreicher Therapie und einer Nachuntersuchung wurde er wieder
sicher zum Dienst zugelassen.

Dies ist kein Einzelfall. Eine Querschnittsstudie unter 629 dänischen Seeleuten ergab, dass
44,7 % Bluthochdruck, 60,9 % Übergewicht oder Adipositas und 3,3–9,3 % Diabetes
hatten. Eine weitere Studie mit 57.473 europäischen Seeleuten und 327 Seeleuten von
anderen Kontinenten
zeigte, dass 61,4 % Raucher, 60,9 % übergewichtig oder adipös,
30,1 % hyperton
und 3,3–9,3 % diabetisch waren.​
Diese Zahlen verdeutlichen die große Bedeutung gründlicher medizinischer Untersuchungen
für die Gesundheit der Seeleute und die Sicherheit im Betrieb. Frühzeitige Erkennung und
Behandlung von Erkrankungen können schwerwiegende Komplikationen verhindern und
sicherstellen, dass Seeleute diensttauglich bleiben – und somit das Risiko medizinischer
Notfälle auf See sinkt. ResearchGate

Ablauf der Untersuchung

Bei HSC Nord wird Ihre Untersuchung von einem autorisierten BG Verkehr Schiffsarzt
durchgeführt, der über spezielles Wissen in der Maritimmedizin verfügt. Typischerweise
umfasst der Ablauf:

  • Erhebung der medizinischen Vorgeschichte​
  • Seh- und Hörtests​
  • Blutdruck- und Pulskontrolle​
  • Größen- und Gewichtsmessung​
  • Urinuntersuchung​
  • Allgemeine körperliche und neurologische Untersuchung

Falls erforderlich, werden zusätzliche Diagnostiken wie EKG, Röntgen oder
Laboruntersuchungen durchgeführt. Jede Untersuchung wird individuell auf Ihre
Bordtätigkeit abgestimmt – ob nautisch, technisch oder serviceorientiert.

Gültigkeit des Zeugnisses

Für Erwachsene ist das ärztliche Zeugnis bis zu zwei Jahre gültig, für Minderjährige ein
Jahr.
In besonderen Fällen, bei denen eine engmaschigere gesundheitliche Kontrolle
notwendig ist, kann die Gültigkeit kürzer befristet werden.

Kosten und Kostenübernahme

Bei HSC Nord ist die Untersuchung für Minderjährige unter 18 Jahren sowie für
Mitarbeiter von BG Verkehr angeschlossenen Unternehmen kostenfrei. Für alle anderen
Seeleute werden die Kosten im Vorfeld klar kommuniziert, um Transparenz zu gewährleisten
und Überraschungen zu vermeiden.

Zentrale Vorteile der Untersuchung

Die seemännische Tauglichkeitsuntersuchung bei HSC Nord:

  • bestätigt Ihre Fähigkeit, sicher an Bord zu arbeiten,​
  • schützt einzelne Seeleute und ganze Crews vor vermeidbaren Gesundheitsrisiken,​
  • wird von erfahrenen, autorisierten Schiffsärzten durchgeführt,​
  • ist international anerkannt und unterstützt weltweite Beschäftigungsmöglichkeiten,​
  • erfüllt aktuelle medizinische und rechtliche Standards.​

Fazit

Statistiken und reale Beispiele zeigen, dass Tauglichkeit auf See nicht nur die persönliche
Gesundheit betrifft, sondern auch die Sicherheit der gesamten Crew sowie den
reibungslosen Schiffsbetrieb. Ob Sie Ihre maritime Karriere beginnen oder bereits fortsetzen:
Das Medical Certificate of Fitness for Sea Service bei HSC Nord ist unverzichtbar. Es erfüllt
nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern stellt sicher, dass Sie den Anforderungen des
Lebens an Bord gewachsen sind. Mit dieser Untersuchung stechen Sie mit Zuversicht in See
– bereit, geschützt und fit für die kommenden Herausforderungen.

Zurück zum Blog
Created
September 1, 2025

Aktuelles

Mit Zuversicht in See stechen – Ihr Leitfaden zu seemännischen Tauglichkeitsuntersuchungen
Das Leben auf See ist ein unglaubliches Abenteuer, voller Möglichkeiten, bringt jedoch auch besondere Herausforderungen mit sich. Bevor Sie Ihre maritime Reise beginnen, ist ein entscheidender Schritt die Erlangung des Medical Certificate of Fitness for Sea Service (Ärztliches Zeugnis über die Tauglichkeit zum Seedienst).Dieses Zertifikat ist mehr als nur eine gesetzliche Formalität – es ist […]
Mehr erfahren
Ein sicherer Arbeitsplatz ist eine klugewirtschaftliche Entscheidung - das müssen Sie wissen.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch finanziell gerechtfertigt und aus moralischer Sicht richtig. Eine frühzeitige Investition in die Sicherheit der Arbeitnehmer kann sich langfristig auszahlen. Nach Angaben der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) […]
Mehr erfahren
Eu AI Act
Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Einsatz von KI - jetzt bei HSC Nord eLearning HSC Nord hält mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften Schritt und garantiert seinen Kunden deren Einhaltung. Heute befassen wir uns mit dem ersten umfassenden Rechtsrahmen für die ethische Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wir […]
Mehr erfahren
Empower Your Employees
Erreichen Sie 100% der Mitarbeiter! Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern rechtzeitig angemessene Sicherheits- und arbeitsplatzspezifische Schulungen anbieten, insbesondere beim Onboarding von Mitarbeitern. Außerdem werden bei jeder Einführung einer neuen Technologie oder Dienstleistung neue Schulungen organisiert, um sicherzustellen, dass die Teams gut informiert, sicher und unterstützt sind. Was mit diesen Schulungsimplementierungen verbunden ist, sind langwierige schriftliche Dokumentationen […]
Mehr erfahren
Role-based Access Control
Warum entscheidet sich HSC für Rollenbasierte Zugriffskontrolle? Bei der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) handelt es sich um ein Paradigma für die Gewährung des Zugriffs von Endnutzern auf Plattformen, Anwendungen und Daten entsprechend ihrer festgelegten Position im Unternehmen. Benutzerrollen bieten das absolute Minimum an Befugnissen, die zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich sind. Bevor festgelegt werden kann, welche […]
Mehr erfahren
© 2024 HSC Nord GmbH.
Impressum.Datenschutz.