Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
tellen Sie sicher, dass Ihr Brandschutz den Sicherheitsstandards entsprichttellen Sie sicher, dass Ihr Brandschutz den Sicherheitsstandards entspricht Nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Broschüre herunterladen
Warum ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer Pflicht?
Nach dem Arbeitsschutzgesetz und den DGUV-Vorschriften ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Mitarbeiter über das richtige Verhalten im Brandfall zu unterweisen.
≥5
Mindestens 5% der Mitarbeiter sind zu Brandschutzhelfern zu qualifizieren.
Die HSC-Akademie bietet umfangreiche Brandschutzschulungen und anerkannte Zertifizierungen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Verlassen Sie sich auf unsere hohe Fachkompetenz. Wir schulen Ihr Personal effektiv, um effiziente Präventivmaßnahmen und angemessene Reaktionen zu gewährleisten.
Wie wird die Ausbildung zum Brandschutzhelfer durchgeführt?
Ein Lehrgang für Brandschutzhelfer wird gemäß ArbSchG, ArbStättV, ASR A2.2 und DGUV Information 205-023 durchgeführt und von qualifizierten Ausbildern nach DGUV-I 205-023 geleitet.
Die Gruppengröße beträgt maximal 5 Mitarbeiter.
Welche Vorteile bringt die Ausbildung dem Unternehmen?
Die Anwesenheit eines Brandschutzhelfers vor Ort hat sich als wertvoll für die Sicherheit eines jeden Unternehmens erwiesen. Ein geschulter Helfer bietet im Brandfall wichtige Unterstützung, bekämpft Entstehungsbrände und hilft sogar bei der Evakuierung.
Künftige Brandschutzhelfer werden kompetent in Fragen der Brandentstehung, der Tätigkeiten und des Verhaltens im Brandfall und der Brandbekämpfung. Darüber hinaus erwerben sie gründliche Kenntnisse über die Brandschutzeinrichtungen des Unternehmens, einschließlich einer praktischen Ausbildung im Umgang mit Feuerlöschern.
Was sind die Ausbildungsinhalte?
Fachkundige Qualifizierung der Brandschutzhelfer
Neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes, werden folgende Inhalte vermittelt:
Kenntnis über die betriebliche Brandschutzorganisation
Funktion- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
Gefahren durch Brände
Entstehung von Bränden
Verhalten im Brandfall
Umgang mit Feuerlöschern*
* Eine praktische Feuerlöschübung vor Ort ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Gibt es ein Abschluss-Zertifikat der HSC-Akademie?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein persönliches Brandschutzhelfer-Zertifikat.
Im Anschluss an die Schulung erhält jeder Teilnehmer einen anerkannten Befähigungsnachweis zur Vorlage bei der Unfallversicherung des Unternehmens, z.B. der DGUV.
Wo findet die Ausbildung zum Brandschutzhelfer statt?
Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen und einem praktischen. Beide können direkt in den Räumlichkeiten des Kunden stattfinden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich für einen Hybridkurs zu entscheiden, bei dem der theoretische Teil online und die praktische Feuerlöscherausbildung am Standort des zukünftigen Brandschutzhelfers stattfindet.
Fachkundige wiederkehrende Qualifizierung der Brandschutzhelfer
nach DGUV Information 205-023
Alle 3 bis 5 Jahre sollten Brandschutzhelfer eine Wiederholungsschulung besuchen, um ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.
Optional kann die Brandschutzhelfer-Wiederholungsschulung eine Evakuierungshelfer-Schulung beinhalten.
HSC-Akademie Eine gemeinsame Vision führt zum Erfolg.
Unser Ziel ist es, Sie mit einem breiten Angebot an Schulungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo), Brandschutz sowie Management und Führung zu unterstützen, damit Sie gesunde, zufriedene, motivierte und hochqualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten können.
Steffen Röhr
Ich bin Ihr Ansprechpartner für Ihre Schulungen.
017 68 23 48086
steffen.roehr@hsc-nord.de
Kontaktformular
Aktuelles
Ein sicherer Arbeitsplatz ist eine klugewirtschaftliche Entscheidung - das müssen Sie wissen.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch finanziell gerechtfertigt und aus moralischer Sicht richtig. Eine frühzeitige Investition in die Sicherheit der Arbeitnehmer kann sich langfristig auszahlen. Nach Angaben der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) […]
Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Einsatz von KI - jetzt bei HSC Nord eLearning HSC Nord hält mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften Schritt und garantiert seinen Kunden deren Einhaltung. Heute befassen wir uns mit dem ersten umfassenden Rechtsrahmen für die ethische Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wir […]
Erreichen Sie 100% der Mitarbeiter! Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern rechtzeitig angemessene Sicherheits- und arbeitsplatzspezifische Schulungen anbieten, insbesondere beim Onboarding von Mitarbeitern. Außerdem werden bei jeder Einführung einer neuen Technologie oder Dienstleistung neue Schulungen organisiert, um sicherzustellen, dass die Teams gut informiert, sicher und unterstützt sind. Was mit diesen Schulungsimplementierungen verbunden ist, sind langwierige schriftliche Dokumentationen […]