Health Safety Compliance
Überblick
Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
Überblick
HSC Platform
ein digitales Tool zur Unterstützung 
bei der Einhaltung von Vorschriften
Überblick
HSC-Beratung
Überblick
HSC Software
Überblick
HSC Academy
Überblick
Standorte
Kontakt

Arbeitsschutz für Führungskräfte 

Rechtssicher handeln und Haftungsrisiken minimieren
Der Arbeitsschutz ist ein zentraler Aspekt jeder Unternehmensführung. Schlagzeilen wie „Leiharbeitnehmer verunglückt – Vorgesetzter haftet für 1 Mio. Euro Schadensersatz" verdeutlichen, dass die Haftung im Arbeitsschutz nicht nur das Unternehmen, sondern auch Führungskräfte betrifft.
Welche Pflichten haben Sie als Führungskraft?
Wie vermeiden Sie Haftungsrisiken? 
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und kompakt das notwendige Wissen, um im Arbeitsschutz rechtssicher zu handeln.
Schulungsinhalte:
Haftung von Führungskräften Erfahren Sie, welche Personen im Unternehmen haftungsrechtlich verantwortlich sind – von Geschäftsführer und Prokurist bis hin zu Betriebsleiter und anderen Personen mit übertragenen Führungsverantwortungen.

Grundlegende Arbeitsschutzgesetze

  • Verstehen Sie die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsschutzrechts:
  • Welche Ziele verfolgt der Arbeitsschutz? 
  • Was sind die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen? 
  • Überblick über neue Vorschriften, Verordnungen und aktuelle Rechtsprechung. 

Verantwortlichkeit im Arbeitsschutz

  • Wie wirkt sich die Unternehmensstruktur auf Ihre Verantwortlichkeiten aus?
  • Welche zusätzlichen Personen neben dem Arbeitgeber haften für Verstöße? 
  • Inwieweit kann eine Delegation von Arbeitsschutzpflichten die persönliche Haftung mindern? 

Konkrete Aufgaben der Führungskräfte

  • Die Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeitsschutzes. 
  • Die Zusammenarbeit mit Betriebsärzten und Sicherheitsfachkräften: Welche Rolle spielen sie im Schutz der Mitarbeitenden? 
  • Wie lassen sich betriebliche Anforderungen mit gesetzlichen Arbeitszeitregelungen vereinbaren? 

Prüfung und Haftung

  • Wer überprüft den Arbeitsschutz im Betrieb? Rollen von Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsichtsamt. 
  • Wie haftet die Führungskraft arbeits-, sozial- und verwaltungsrechtlich? 
  • Welche Bußgelder oder strafrechtlichen Folgen drohen bei Verstößen? 

Ihr Mehrwert:

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Pflichten und rechtlichen Vorgaben im Arbeitsschutz. 
  • Praktische Anleitungen helfen Ihnen, Ihre Haftung zu minimieren und Ihren Handlungsspielraum rechtssicher auszuschöpfen. 
  • Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen in Ihrem Betrieb. 
  • Profitieren Sie von praxisorientierten Beispielen, wie z.B. der Erstellung einer einfachen Gefährdungsbeurteilung. 
  • Schützen Sie nicht nur Ihre Mitarbeitenden, sondern auch sich selbst und stärken Sie die Gesundheit im gesamten Unternehmen. 

Zielgruppe: 

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Betriebsleiter, Prokurist und Führungskräfte, denen Verantwortung im Arbeitsschutz übertragen wurde.

HSC-Akademie
Eine gemeinsame Vision führt zum Erfolg.

Unser Ziel ist es, Sie mit einem breiten Angebot an Schulungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo), Brandschutz sowie Management und Führung zu unterstützen, damit Sie gesunde, zufriedene, motivierte und hochqualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten können.
Steffen Röhr
Ich bin Ihr Ansprechpartner für Ihre Schulungen.
017 68 23 48086
steffen.roehr@hsc-nord.de
Kontaktformular

    Aktuelles

    Ein sicherer Arbeitsplatz ist eine klugewirtschaftliche Entscheidung - das müssen Sie wissen.
    Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch finanziell gerechtfertigt und aus moralischer Sicht richtig. Eine frühzeitige Investition in die Sicherheit der Arbeitnehmer kann sich langfristig auszahlen. Nach Angaben der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) […]
    Mehr erfahren
    Eu AI Act
    Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Einsatz von KI - jetzt bei HSC Nord eLearning HSC Nord hält mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften Schritt und garantiert seinen Kunden deren Einhaltung. Heute befassen wir uns mit dem ersten umfassenden Rechtsrahmen für die ethische Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wir […]
    Mehr erfahren
    Empower Your Employees
    Erreichen Sie 100% der Mitarbeiter! Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern rechtzeitig angemessene Sicherheits- und arbeitsplatzspezifische Schulungen anbieten, insbesondere beim Onboarding von Mitarbeitern. Außerdem werden bei jeder Einführung einer neuen Technologie oder Dienstleistung neue Schulungen organisiert, um sicherzustellen, dass die Teams gut informiert, sicher und unterstützt sind. Was mit diesen Schulungsimplementierungen verbunden ist, sind langwierige schriftliche Dokumentationen […]
    Mehr erfahren
    © 2024 HSC Nord GmbH.
    Impressum.Datenschutz.