Eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheitslösungen, die den gesetzlichen und unternehmensübergreifenden Anforderungen entsprechen. Unsere Spezialisten für Arbeitssicherheit haben Deutschlands meistgenutzte Software für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt entwickelt.
HSC Nord setzt Strategien um, die einen bedeutenden Unterschied bei der Einhaltung von Vorschriften bewirken. Wir richten diese Strategien auf Ihre Ziele aus.
Entwicklung von Brandschutzkonzepten/ -nachweisen durch einen Fachplaner
Durch die Art der Nutzung, durch die Größe der Gebäude, durch die darin befindlichen Maschinen, Anlagen, Arbeitsmittel und Arbeitsstoffe und durch die verbauten Materialien können erhöhte Brandgefährdungen entstehen, die im Einzelfall baurechtlichen oder brandschutzrechtlichen Vorschriften zuwider laufen.
Durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Einflussfaktoren auf den Brandschutz in den genutzten Gebäuden entsteht eine sehr komplexe Fragestellung, wie der Brandschutz sichergestellt werden kann, um Schäden an Menschen, Sachwerten und der Umwelt zu vermeiden oder so stark wie möglich zu begrenzen.
Die Landesbauordnungen und die Richtlinie 01-01 der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes sehen daher vor, bei komplexen Brandschutzanforderungen umfassende Brandschutzkonzepte zu erstellen, die die Basis für Baugenehmigungen und bei späterer Nutzung für ein sicheres Nutzen des Gebäudes bilden. Verantwortlich für die Entwicklung eines Brandschutzkonzeptes ist dabei der Bauherr bzw. der Unternehmer als späterer Betreiber.
Im Wesentlichen müssen für Neu- und Umbaumaßnahmen ab Gebäudeklasse 4, bei antragspflichtiger Umnutzung, sowie Versammlungs-, Verkaufsstätten u. Industriebauten Brandschutznachweise erarbeitet werden, welche bei Abweichungen zu den gesetzlichen Vorschriften u. Verordnungen als Brandschutzkonzepte mit Angaben zu Abweichungen und deren Anträge für die Baubehörden gerne von uns für Sie erarbeitet werden.
Wir beraten Sie gern und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem indiviudellem Brandschutzkonzept.
Ein sicherer Arbeitsplatz ist eine klugewirtschaftliche Entscheidung - das müssen Sie wissen.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch finanziell gerechtfertigt und aus moralischer Sicht richtig. Eine frühzeitige Investition in die Sicherheit der Arbeitnehmer kann sich langfristig auszahlen. Nach Angaben der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) […]
Vorschriften und Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den Einsatz von KI - jetzt bei HSC Nord eLearning HSC Nord hält mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften Schritt und garantiert seinen Kunden deren Einhaltung. Heute befassen wir uns mit dem ersten umfassenden Rechtsrahmen für die ethische Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wir […]
Erreichen Sie 100% der Mitarbeiter! Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern rechtzeitig angemessene Sicherheits- und arbeitsplatzspezifische Schulungen anbieten, insbesondere beim Onboarding von Mitarbeitern. Außerdem werden bei jeder Einführung einer neuen Technologie oder Dienstleistung neue Schulungen organisiert, um sicherzustellen, dass die Teams gut informiert, sicher und unterstützt sind. Was mit diesen Schulungsimplementierungen verbunden ist, sind langwierige schriftliche Dokumentationen […]